Montagebühnen und Hubgeräte

 ...Ich fühl´ mich sicher.

Altes in Frage stellen. Neue Ideen entwickeln und umsetzen.
Neuartige Antriebe
einbauen. Dabei alle Wünsche der Kunden
und die Sicherheitsbedürfnisse
des TÜV in Einklang bringen.
Sich durch nichts von den Maximen
unverwüstlich, robust, langlebig
abbringen lassen. Zeichnet das eine innovative Firma aus?


Montagebühnen: Die Aufgabe.

Ersetzen einer Reihe von ausgedienten und nicht mehr dem
Sicherheitsstandard entsprechenden Montagebühnen.

Erste Konstruktionsskizze nach dem Briefing



 

   

Fertige Montagebühnen vor der Auslieferung





Im industriellen Einsatz












Hubgeräte (fahrbar)


Die Betätigung erfolgt manuell, elektrisch oder pneumatisch.
Extrem wartungarme Bewegungseinheit mit mehrfacher Absicherung.
Stationär oder transportabel. Horizonal- und Vertikalbewegungen möglich

Einsatzmöglichkeiten:

Förderbänder, Materialzuführung, Materialbereitstellung, Sitzarbeitsplätze
Behinderten Arbeitsplätze, Kistenbeförderung u.v.m.



Hubgerät H 250-1200. Rechts und links beladbar
Tragkraft 250 kg, Hub 1200 mm (Sonderausführung)

Hubgerät fahrbar auf Basis Typ 1
Tragkraft 500 kg, 700 mm Hub
24V-Batteriebetrieb, eingebautes Ladegerät f. 220 V Anschluss
Hubgeschwindigkeit ca. 12-18 mm/sec.
Sicherheitsabschaltung im Senkbetrieb

 

 

Informationen über Standardausführung:

Standard_Hubgeraete.pdf





Weitere Sonderausführungen im Einsatz beim Kunden: